Was wir bieten
Vereinsaktivitäten Vom Vereinsabend bis zum imkerlichen Jahresabschluss mit Tombola bieten wir eine Vielzahl an Möglichkeiten für geselliges Zusammensein und fachlichen Austausch. Beliebt ist auch unser sommerliches Grillfest. Jährlich veranstalten wir einen Ausflug zu einem Imkereibetrieb und anderen sehenswerten Betrieben. Außerdem führen wir Exkursionen, wie z.B. Trachtwanderungen und imkerliche Workshops durch.
| |
Beebliothek Bestand der Beebliothek: Beebliothek_IIWW.pdf
| |
Mitgliedschaft Eine Mitgliedschaft ist für alle Personen möglich, die sich für die Imkerei interessieren. Eigene Bienen sind keine Voraussetzung. Mit einer Mitgliedschaft unterstützt du nicht nur unseren Verein, du erhältst auch regelmäßig Informationen zu imkerlich relevanten Themen. Sowohl persönlich im Verein, per eMail über unseren Newsletter als auch postalisch mit der Fachzeitschrift BienenAktuell. Zusätzlich besteht für Mitglieder eine Versicherung ihrer Bienenvölker. Mitglied werden Für weitere Informationen zur Mitgliedschaft kontaktiere unsere Obfrau Mag. Edith Panzenböck. Kontakt: obfrau@imkerwienwest.at
| |
Vereinsbienenstände Es gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit am Vereinsbienenstand bei praktischen Arbeiten und Unterweisungen dabei zu sein (Bitte schau unter Termine nach). Als NeueinsteigerIn in die Imkerei kannst du bis zu 5 Völker für maximal 2 Jahre auf unserem Vereinsbienenstand aufstellen. Auf unseren weiteren Bienenständen kannst du deine Bienenvölker ebenfalls unter Begleitung weiterimkern. Erfahrene Imkerinnen und Imker begleiten dich, um dein imkerliches Fachwissen zu steigern und zu festigen. Wichtige Termine wie Ernte, Varroabehandlung, Einfütterung und Restentmilbung werden gemeinschaftlich durchgeführt. | |
Geräteverleih Für unsere Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, sich imkerliche Geräte kostenfrei auszuleihen, damit der Einstieg in die Imkerei so günstig wie möglich ist. Zur Verfügung stehen unter anderem: -Schleudersets -Dampfwachsschmelzer -Mittelwandpresse -Wachsentkeimungsgerät | |
JungimkerInnen-Unterstützung Im Verein gibt es viele Imkerinnen und Imker die sich als Imkerpate zur Verfügung stellen und mit Rat und Tat den JungImkerinnen zur Seite stehen. Diese Unterstützung hat den Vorteil, dass der/die NeueinsteigerIn, die für sie dringlichen und wichtigen Fragen direkt stellen und klären kann. Die Imkerpatenschaft verbindet meist ein Imkerleben lang. Das Team der Beebliothek berät die Neueinsteiger bei der Auswahl sinnvoller Fachliteratur und die vielen ausgebildeten ImkerfacharbeiterInnen und ImkermeisterInnen haben immer ein offenes Ohr für Fragen. |